Kooperatives Studium Automatisierungstechnik und Elektro-Maschinenbau

Ausbildungsplatz @OPTIMA packaging group GmbH in Industrie

Beschreibung der Ausbildung

Einen Ausbildungs- und einen Studienabschluss auf einmal?
Auch das geht bei Optima. Im kooperativen Studium kombinieren sie eine fundierte Ausbildung mit einem passenden Studiengang. Die Ausbildung geht nahtlos in das Studium über. Nach knapp fünf Jahren haben sie so zwei Abschlüsse in der Tasche und beste Zukunftschancen.

Mechatroniker
… bearbeiten mechanische Teile und bauen Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen.
… prüfen die Funktion an mechatronischen Systemen, suchen und beseitigen Störungen, stellen die Systeme richtig ein und nehmen sie in Betrieb.
… übernehmen die mechanische und elektrotechnische Wartung und erledigen Reparaturen von Maschinen und Anlagen bei Kunden im In- und Ausland.

Automatisierungstechniker und Elektro-Maschinenbauer
… erstellen Software zur Steuerung und Bewegung von Maschinen und nehmen diese in Betrieb.
… erstellen und bearbeiten Bedien- und Beobachtungssysteme von Maschinen.
… setzen Kunden- und Prozessspezifikationen um.
… betreuen das Maschinenprojekt bis hin zur Abnahme beim Kunden, bearbeiten Supportanfragen und unterstützen Kunden weltweit per Fernwartung.

Die Fakten zum kooperativen Studiengang Ausbildungsdauer:
■ 2 Jahre (letztes Ausbildungshalbjahr mit Überschneidung zum ersten Studiensemester)

Abschluss:
■ Mechatroniker (IHK)

Studiendauer:
■ i.d.R. 7 Semester = 3,5 Jahre (erstes Studiensemester mit Überschneidung letztes Ausbildungshalbjahr)

Abschluss:
■ Bachelor of Science

Voraussetzungen:
■ Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
■ Begeisterung für den Sondermaschinenbau
■ Hohe Motivation und ein technisches Verständnis
■ Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
■ Sehr gute Kenntnisse in mathematisch naturwissenschaftlichen Fächern
■ Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Mit dem QR-Code gelangen Sie direkt zum Studiums-Film:

Ihre Ansprechpartnerin:

Verena Konz
+49 791 506-1694

Fertigkeiten