Beschreibung der Ausbildung
Das duale Studium bietet eine einzigartige Verbindung von Theorie und Praxis. Du wechselst im Dreimonatsrhythmus zwischen dem wissenschaftlichen Studienbetrieb an der Hochschule in Stuttgart und der Sammlung von Praxiserfahrung im Unternehmen.
Ausbildungsinhalte
Die Theoriephase Grundlagenfächer
- Mathematik und Statistik
- Finanzbuchführung
- Informationstechnologie
- Allgemeine und spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Wissenschaftliches Arbeiten
Betriebswirtschaftliche Schwerpunkte
- Finanz- und Rechnungswesen / Controlling
- Marketing
- Personalmanagement
- Material- und Produktionswirtschaft, Logistik
- Data Management
Ergänzt um grundlegendes IT-Wissen
Während des Studiums werden die für das Verständnis von digitalen Transformationsprozessen relevanten IT-Kenntnisse schrittweise aufgebaut. Neben grundlegenden IT-bezogenen Lehrveranstaltungen stehen insbesondere folgende Themenfelder im Mittelpunkt:
- IT-Management, IT-Sicherheit und IT-Recht
- Business Analytics/Big Data
- Ausgewählte Schlüsseltechnologien für digitale Geschäftsmodelle
Aufbau von Methoden- und Sozialkompetenz
Bestandteil des Studiums sind ebenfalls Lehrveranstaltungen zum Aufbau von Methoden- und Sozialkompetenz
- Projekt- und Geschäftsprozessmanagement
- Change Management
- Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung
- Managementplanspiele
- Programmiersprachen (freiwillig)
Praxis
(1) Finanz- und Rechnungswesen
In der Finanzbuchhaltung arbeitest Du beim Tagesgeschäft mit, bekommst Einblicke in die Debitoren- / Kreditorenbuchhaltung, die Bankpost, den Zahlungsverkehr und das Mahnwesen. Dabei erlangst Du Kenntnisse im Steuerrecht und der Buchhaltung und wendest sie selbstständig an.
(2) Marketing / Vertrieb
Im Marketing und Vertrieb setzt Du die gelernten Kenntnisse aus den Theoriephasen um. Der persönliche Kundenkontakt gehört zum Marketing / Vertrieb genauso wie die Gestaltung und Vermarktung der Produkte Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme. Du unterstützt bei Marketingmaßnahmen und wirkst bei der Organisation sowie Durchführung von Veranstaltungen und Präsentationen mit. Außerdem stehen Themen wie Bildbearbeitung und Rechercheaufträge auf dem Programm.
(3) Personal / Organisation
In dem Unternehmensteil Personal / Organisation geht es um die Personalplanung, Personalbeschaffung und Personalentwicklung. Du erhältst Einblicke in die Reisekostenabrechnung und Zeiterfassung. Du unterstützt bei Recruiting-Maßnahmen und bei der Personaladministration mit ihren vielfältigen Aufgabenstellungen.
(4) Informationstechnik (IT), Digitalisierung und Transformation
Wir betreiben ein eigenes Rechenzentrum und stellen SaaS-Dienste für unsere Kunden bereit. Außerdem lernst Du unsere Prozesse des Enterprise-Service-Managements kennen. Dazu gehören operative Prozesse wie Change-, Incident- und License-Management, aber auch Governance-Prozesse, z.B. Enterprise Architecture Management.
Zusätzlich agieren wir als Inhouse-Berater und transformieren das Unternehmen durch Etablierung neuer Frameworks, Methoden und Rollen, wie Scrum, Kanban und Produktmanagement. Wir sind auch die direkten Owner und Treiber für Innovationsthemen.
(5) Energiewirtschaftliche Dienstleistungen: SHERPA-X
Die Hauptaufgabe besteht in der Dienstleistung für Energieversorger. Dies beinhaltet die allgemeine Kundenbetreuung, Datenpflege, Abrechnung und das Vertragswesen inklusive des Mahnwesens. Du erlernst energiewirtschaftliche Grundkenntnisse und kennst nach dem Durchlaufen der Abteilung die Begriffe Netznutzungs- und Fahrplanmanagements.
Das bringst Du mit
Neben einem großen betriebswirtschaftlichen Interesse und einer gewissen IT-Affinität verfügst Du über eine gute Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit sowie eine konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise. Du nutzt die Office-Anwendungen bereits in vielen Bereichen. Die Bereitschaft und Fähigkeit zu dienstleistungsorientiertem Denken und Handeln runden das Anforderungsprofil ab. Du verfügst schon über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, hast Interesse an der Digitalisierung und möchtest Dein Wissen und Deine Fähigkeiten noch weiter vertiefen?
Dann bietet Dir das Studium BWL-Digital Business Management die ideale Grundlage.
Bei Fragen wende Dich gerne an unser Ausbildungsteam, Tel. 0791 401-757